Weinkost 2025, wir sagen Danke

Weinkost 2025, wir sagen Danke

  • On 17. August 2025

 

ST. PÖLTEN – Drei Tage lang wurde gefeiert, gelacht und genossen: Die traditionelle Weinkost der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram war auch im Jahr 2025 wieder ein voller Erfolg und ein strahlender Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt. Bei strahlendem Wetter und teils hochsommerlichen Temperaturen strömten tausende Besucher auf das Festgelände, um die einzigartige Atmosphäre, die kulinarischen Schmankerl und die herzliche Gastfreundschaft zu erleben.

Das Fest war nicht nur ein gesellschaftliches Ereignis, sondern auch eine beeindruckende Demonstration des unermüdlichen Engagements unserer freiwilligen Mannschaft.

 

Ein Fest für Alle – Die Highlights im Überblick

 

Das Wochenende bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Der Freitag startete traditionell und herzlich mit dem Besuch der Bewohnerinnen und Bewohner des benachbarten Pflegeheims, die in ruhiger Runde die ersten Köstlichkeiten genießen durften. Der offizielle Startschuss fiel am Abend mit dem traditionellen Bieranstich, begleitet von der stimmungsvollen Musik der Traisentaler, die für ein volles Zelt sorgten.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des riesigen Andrangs. Trotz der Hitze war die Stimmung ausgelassen und fröhlich. Am Abend brachte die Kult-Band Alpenfeuer das Festgelände zum Beben und sorgte für eine legendäre Party, bei der bis in die Nacht getanzt wurde.

Am Sonntag fand das Festwochenende beim gemütlichen Frühschoppen seinen traditionellen und geselligen Ausklang, bevor um 15:00 Uhr die Tore für dieses Jahr schlossen.

 

Kulinarische Genüsse zwischen Tradition und Moderne

Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen. Die berühmten „Wagramer Ripperl“ und saftigen Brathendl waren wie immer die Stars des Angebots. In unserem gemütlichen Kaffeehaus wurden die Gäste mit köstlichem Eis vom Eissalon Papa Luigi und traumhaften Mehlspeisen von der Konditorei Punschkrapferl verwöhnt.

 

Hinter den Kulissen: Die unsichtbare Leistung

Was die Gäste als selbstverständlich genießen, ist das Ergebnis einer logistischen Meisterleistung. Bereits eine Woche vor dem Fest begannen die intensiven Aufbauarbeiten. Während des Festbetriebs waren unzählige Helferinnen und Helfer in verschiedensten Bereichen – von der Küche über die Schank und das Service bis zur Essensausgabe – im Einsatz, oft bis zu 14 Stunden täglich. Kaum war am Sonntag der letzte Gast gegangen, begann für die müde Mannschaft der nächste Marathon: In nur wenigen Stunden wurde das gesamte Festgelände wieder abgebaut und der Normalzustand für die Einsatzbereitschaft hergestellt.

 

Immer im Dienst: Einsatzbereitschaft auch während des Festes

Dass die Sicherheit der Bevölkerung niemals Pause macht, zeigte sich eindrucksvoll am Freitagabend. Mitten im Festbetrieb wurde die Feuerwehr zu einem Doppeleinsatz auf die Kremser Schnellstraße (S33) gerufen. Der Einsatzleiter koordinierte auf der Anfahrt zu einem Verkehrsunfall mit Schadstoffaustritt einen zweiten, unabhängigen Unfall mit einer Motorradfahrerin und stellte die Weichen für eine professionelle Abarbeitung beider Notfälle durch die zuständigen Kräfte. Ein Beweis für die ständige Bereitschaft und Professionalität unserer freiwilligen Mitglieder.

 

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner und Unterstützer

Ein Fest dieser Größenordnung wäre ohne die großzügige Unterstützung von Freunden, Partnern und Sponsoren aus der Region nicht denkbar. Wir möchten uns von ganzem Herzen bedanken!

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren unserer Bierfass-Aktion: (Bitte fügen Sie hier die Liste der Sponsoren ein, sobald Sie diese haben)

  • FPÖ St. Pölten
  • Stadtrat Renate Gamsjäger
  • Gemeinderat Michael Pieber
  • Landtagsabgeordneter Florian Krumböck
  • FF-Stadtrat Walter Hobiger
  • Prochaska Karl ÖVP Wagram
  • ENI TankstelleS33
  • Bgm. Mag. Matthias Stadler
  • Spar Wagram Wildam
  • Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner
  • ÖVP St. Pölten
  • Radsportunion
  • Kathrin Schindele
  • Landesrat Martin Antauer
  • Gemeinderat Marion Gabler Söllner
  • DJ GIGI
  • Pfarre Wagram
  • StR Marie-Theres Amler-Buhr, GR Birgit Becker (beide SPÖ)
  • Michelangelos Pizza
  • Elektro Groissmaier
  • Golden Sun
  • “Zum Standl”, Inh. Thorsten Garn
  • BMW Göndle
  • Vbgm Harald Ludwig
  • Gabriele Vavra
  • Gemeinderat Marlies Eder (SPÖ)
  • ENI Tankstelle Haas Stroblkreuzung
  • Traunfeliner
  • Easy Drivers
  • Taxi Rittner
  • Nationalrat Fritz Ofenauer (ÖVP)
  • Immobilien Miksch
  • Porr Bau GmbH
  • Fassiboden

Ein weiteres Dankeschön geht an die Raiffeisenbank St. Pölten, Florian Krumböck für das Sponsoring der T-Shirts unserer Bar und Seidlbar T-Shirts.

 

Fazit und Ausblick

 

Die Weinkost 2025 war anstrengend, intensiv und vor allem eines: ein wunderschönes Fest des Miteinanders. Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und dem riesigen Zuspruch. Die Einnahmen aus diesem Fest sind die wichtigste Grundlage für die Finanzierung unserer Ausrüstung und somit für die Sicherheit der St. Pöltner Bevölkerung.

Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram bedankt sich bei allen Gästen, Helfern und Unterstützern. Wir sind müde, aber unglaublich stolz und dankbar. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen bei der Weinkost 2026!