Erfolgreiche Einsatzübung mit dem ASBÖ und Nachbarfeuerwehr in St. Pölten

Erfolgreiche Einsatzübung mit dem ASBÖ und Nachbarfeuerwehr in St. Pölten

  • On 12. Juli 2025

Erfolgreiche Einsatzübung mit dem ASBÖ und Nachbarfeuerwehr in St. Pölten

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2025, fand von 19:00 bis 21:00 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung im Reifenlager der Firma Göndle in St. Pölten statt. An der Übung beteiligten sich die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram als ortszuständige Feuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Ratzersdorf als Nachbarfeuerwehr sowie der Samariterbund.

Übungsszenario

Im Rahmen der Übung wurde ein Brand im Reifenlager simuliert, bei dem aufgrund der starken Rauchentwicklung und der baulichen Gegebenheiten insgesamt sechs Personen als vermisst galten. Ziel der Übung war es, die rasche Lokalisierung und Rettung der Vermissten unter Atemschutz zu trainieren sowie die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst unter realitätsnahen Bedingungen zu optimieren.

Ablauf der Übung

Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte übernahm die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram die Erkundung und die Menschenrettung im Lagerbereich. Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Ratzersdorf unterstützte dabei unter schwerem Atemschutz und übernahm wichtige Aufgaben bei der Wasserversorgung. Der Samariterbund richtete einen Behandlungsplatz ein und übernahm die medizinische Erstversorgung der geretteten Personen.

Die vermissten Personen wurden unter teils schwierigen Bedingungen medizinrezeptfrei24.de in verschiedenen Lagerabschnitten gefunden und an den Samariterbund übergeben. Besonders hervorzuheben ist die koordinierte Arbeit mehrerer Atemschutztrupps sowie die reibungslose Kommunikation zwischen den Organisationen.

Fazit

Die Übung verlief erfolgreich und verdeutlichte die effiziente Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte. Alle sechs vermissten Personen konnten in einem angemessenen Zeitrahmen gerettet werden. Diese Übung diente nicht nur der praktischen Anwendung von Rettungstechniken in verrauchten Räumen, sondern auch der Optimierung der Abläufe zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst.

Ein herzlicher Dank gilt der Firma Göndle für die Bereitstellung des Übungsobjekts und allen Beteiligten für ihre engagierte Teilnahme. Gemeinsam haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt, die uns in zukünftigen Einsätzen zugutekommen werden.