Einsatzübung im Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten

Einsatzübung im Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten

  • On 17. November 2025

Am 13. November 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Wagram in enger Kooperation mit dem Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) St. Pölten eine umfassende Einsatzübung im Pflegeheim „Haus an der Traisen“ durch.

Realitätsnahes Szenario: Brand und Evakuierung

 

Die Übungsannahme simulierte einen Zimmerbrand im Bewohnerbereich des 3. Obergeschosses. Im Fokus standen dabei die Kerndisziplinen der Feuerwehrtätigkeit:

  • Menschenrettung und Evakuierung gefährdeter Personen.

  • Erkundung und professionelle Abarbeitung des Brandereignisses unter realitätsnahen Bedingungen.

Ein zentraler Schwerpunkt der Übung lag auf dem abgestimmten Zusammenwirken zwischen den Einsatzkräften der Feuerwehr und dem Pflegepersonal. Da im Ernstfall schnelle, klare und strukturierte Abläufe über den Einsatzerfolg entscheiden, ist die Optimierung dieser Schnittstellen ein wesentlicher Bestandteil regelmäßiger, bereichsübergreifender Übungen.

Hochwasserschutzsystem besichtigt

Im Anschluss an den praktischen Einsatzteil erfolgte eine detaillierte Besichtigung des neu errichteten mobilen Hochwasserschutzsystems des Hauses. Der Haustechniker erläuterte den anwesenden Kameradinnen und Kameraden Aufbau, Funktionsweise und die taktischen Einsatzmöglichkeiten. Diese Schulung dient dazu, im Bedarfsfall eine rasche und strukturierte Umsetzung des Schutzes sicherzustellen.

Wichtige Erkenntnisse und Danksagung

Die darauffolgende Übungsnachbesprechung mit der Hausleitung ermöglichte eine tiefgehende Analyse des Übungsverlaufs und die Feststellung potenzieller Verbesserungsbereiche. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung solcher bereichsübergreifender Übungen zur nachhaltigen Erhöhung der Einsatz- und Reaktionsfähigkeit aller Beteiligten.

Zum Abschluss bedankte sich die Freiwillige Feuerwehr Wagram herzlich für die hervorragende Organisation und die freundliche Aufnahme:

Ein besonderer Dank gilt der Kaufmännischen Direktorin Regina Kos und dem Pflegedirektor Jörg Ney für die tatkräftige Unterstützung und die Ermöglichung dieser wichtigen Übung. Wir bedanken uns auch für die Einladung zur abschließenden Jause.