Doppeleinsatz auf S33: Starker Zusammenhalt der Landeshauptstadt-Feuerwehren

Doppeleinsatz auf S33: Starker Zusammenhalt der Landeshauptstadt-Feuerwehren

  • On 9. August 2025

ST. PÖLTEN, 08.08.2025. – Pünktlich zum Beginn der heurigen Weinkost kam es im Einsatzgebiet der FF St. Pölten-Wagram zu einem Verkehrsunfall. Infolge dessen wurde zur Beseitigung einer Ölspur alarmiert. Während zahlreiche Gäste auf unserem Festareal feierten, galt es, sogar zwei Verkehrsunfälle auf der Kremser Schnellstraße (S33) gleichzeitig zu koordinieren und abzuarbeiten:

Ein Einsatz führt zum nächsten

Zunächst wurde die Feuerwehr auf der Kremser Schnellstraße in Fahrtrichtung Krems  zu einem Verkehrsunfall alarmiert, bei dem nach einem Crash ein Pkw auf der zweiten Fahrspur entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam und Betriebsmittel verlor, was bereits zu einem rund 1 km langen Rückstau führte.

Auf der Anfahrt zu diesem Einsatzort wurde der Einsatzleiter der FF Wagram jedoch auf einen weiteren Unfall aufmerksam: eine gestürzte Motorradfahrerin. Nach einer raschen Lageerkundung und der Verständigung der Rettungsleitstelle übergab er die weitere Abarbeitung an die gerade zum ersten Unfall anrückenden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ratzersdorf, die dankenswerterweise die Mannschaft für diesen Einsatz stellten, sowie an den Rettungsdienst.

Anschließend erreichte er die ursprüngliche Unfallstelle. Die bereits vom Rettungsdienst versorgte Fahrzeuginsassin wurde weiter betreut, während die Feuerwehrmitglieder des HLF3 Ratzersdorf die ausgelaufenen Betriebsmittel banden und den Brandschutz sicherstellten. Für die Bergung des Unfallfahrzeugs wurde das Wechselladefahrzeug (WLF) der FF St. Pölten-Stadt angefordert. Somit konnte das Fahrzeug rasch von der Fahrbahn entfernt werden. Die finale Fahrbahnreinigung erfolgte durch die ASFINAG.

Dieser Doppeleinsatz beweist eindrucksvoll die hohe Professionalität und das Engagement unserer freiwilligen Mitglieder, die den Spagat zwischen der Durchführung eines großen Festes und der Gewährleistung der Sicherheit für die Bevölkerung meisterhaft bewältigen. Zur Erinnerung und vor allem Danke dafür: Während der Weinkost wird von der FF St. Pölten-Wagram ausschließlich ein Offizier vom Dienst gestellt, der den anrückenden FF-Kräften von den Nachbarfeuerwehren durch Ortskenntnis unterstützen soll.

Copyright Fotos – Helmut Stamberg