Doppel-Alarm für die FF St. Pölten-Wagram

Doppel-Alarm für die FF St. Pölten-Wagram

  • On 15. November 2025

ST. PÖLTEN-WAGRAM. (15. November 2025) – Ein arbeitsreicher Tag hielt die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Wagram am heutigen Samstag in Atem. Die Einsatzkräfte, die aktuell mit der Renovierung des Mannschaftsraumes beschäftigt waren, wurden gleich zu zwei Einsätzen nacheinander alarmiert, wobei der zweite Alarm einen Wohnungsbrand im Herzen von Wagram betraf.

Einsatz I: Brandalarm mit Komplikationen

Um 13:00 Uhr erfolgte die erste Alarmierung zu einem Brandalarm im örtlichen Sportzentrum. Da sich bereits Mitglieder im Feuerwehrhaus befanden, um am Boden des Mannschaftsraumes zu arbeiten, konnte schnell ausgerückt werden. Bereits auf der Anfahrt, die durch großflächige Straßensanierungen auf der Wiener Straße erschwert wurde, kam die Entwarnung vonseiten des Sportzentrums. Nach einer kurzen Kontrolle, bei der keine Rauchentwicklung festgestellt wurde, konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Einsatz II: Wohnungsbrand im vierten Stock

Noch auf dem Rückweg vom ersten Einsatz, erfolgte der Folge-Alarm: Gebäudebrand im vierten Obergeschoss in einem Hochhaus mit 11 Stockwerken . Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge befanden sich bereits mehrere Anwohner vor dem Gebäude. Die Mannschaft reagierte sofort:

  1. Menschenrettung und Erstangriff: Unverzüglich wurden zwei Atemschutztrupps in den vierten Stock geschickt. Parallel wurde die Steigleitung in Betrieb genommen, um die Wasserversorgung für einen eventuellen Innenangriff sicherzustellen.

  2. Lage in der Wohnung: Nach dem Öffnen der Tür drang dichter Rauch aus dem Vorraum. Glücklicherweise hatten sich die Bewohner in der Wohnung bereits selbst helfen können und das Feuer mit Kleinlöschgeräten größtenteils gelöscht.

  3. Nachkontrolle: Die Atemschutztrupps übernahmen die Brandstelle, kontrollierten die Feuerstelle mittels Wärmebildkamera und räumten alle verbrannten Substanzen aus der Wohnung, um ein eventuelles erneutes Entfachen zu verhindern. Abschließend wurde die Wohnung umfassend belüftet.

Rauchgasverdacht und Bilanz

Zur weiteren Abklärung wurden eine Frau und ein Kind mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich bei der Polizei für die rasche Sicherung der Einsatzstelle, beim Rettungsdienst für die professionelle medizinische Versorgung der Betroffenen, sowie bei den Kameraden der FF Stattersdorf und FF St. Pölten-Stadt und FF Ratzersdorf für die hervorragende und schnelle Unterstützung!

Trotz der logistischen Herausforderungen durch die schwierige Verkehrslage und die schnelle Abfolge der Notrufe zeigte die FF St. Pölten-Wagram schnelle Einsatzbereitschaft und hohe Professionalität. Die laufenden Renovierungsarbeiten im Feuerwehrhaus wurden nach Abschluss der Einsätze erfolgreich beendet (zumindest für heute).