BFÜST übt den Ernstfall in Purkersdorf: Erfolg bei Stabsrahmenübung

BFÜST übt den Ernstfall in Purkersdorf: Erfolg bei Stabsrahmenübung

  • On 25. November 2025

Am Samstag, den 22. November 2025, stellte sich der Bezirksführungsstab St. Pölten (BFÜST) einer anspruchsvollen Stabsrahmenübung in Purkersdorf. Ziel war es, die Zusammenarbeit der Führungseinheiten zu stärken und die Abläufe im Falle eines Großschadensereignisses unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren.

Szenario: Hochwasser und komplexe Schadenslage

 

Pünktlich um 08:00 Uhr wurde der BFÜST zu einem simulierten Hochwasser im Bezirk St. Pölten alarmiert, bei dem mehrere Schadensereignisse zeitgleich abzuarbeiten waren.

Der Fokus der Übung lag dabei auf den Kernaufgaben der Führungsarbeit:

  • Effiziente Einsatzleitung: Rasche Errichtung und Betrieb eines geeigneten Einsatzraumes.

  • Lagedarstellung: Kontinuierliche und präzise Darstellung der komplexen Lage.

  • Koordination: Abstimmung der eingesetzten Kräfte und Organisationseinheiten.

  • Dokumentation: Lückenlose Erfassung aller getroffenen Maßnahmen.

Routinierte Abarbeitung und Logistik-Exzellenz

 

Nach dem Eintreffen wurde die Lage umgehend in mehreren Phasen abgearbeitet, von der Lagefeststellung und Erkundung über den Aufbau der Führungsstruktur bis hin zur laufenden Kommunikation und Abstimmung mit anderen Organisationen.

Besonders hervorzuheben war die Leistung der beiden teilnehmenden S4-Beauftragten, BM Hannes Weichhart und LM Stefan Pichler. Sie waren für die gesamte Logistik verantwortlich – von der Bereitstellung des Materials über das Nachführen der Einsatzmittel bis zur Versorgung und Unterstützung der Kräfte vor Ort. Ihre routinierte und professionelle Arbeit trug maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der gesamten Übung bei.

Erfolgreicher Abschluss und Lessons Learned

 

Nach rund drei Stunden intensiver Stabsarbeit wurde die Übung erfolgreich beendet. Die anschließende Nachbesprechung diente der detaillierten Analyse der Abläufe: Stärken wurden hervorgehoben und wertvolle Optimierungspotenziale zur Steigerung der Einsatzbereitschaft identifiziert.