
Feuerwehreinsatz in der Justizanstalt St. Pölten – Brand rasch unter Kontrolle
- On 20. März 2025
Am Morgen des 20. März 2025 kam es in der Justizanstalt St. Pölten zu einem Brand im Verwaltungstrakt, der einen Großeinsatz der Feuerwehr auslöste. Dichter Rauch drang aus mehreren Fenstern, doch dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr und der Brandschutzgruppe der Justizanstalt konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Schnelle Alarmierung und koordinierter Einsatz
Die automatische Brandmeldeanlage der Justizanstalt schlug Alarm, woraufhin die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Wagram sowie die hauseigene Brandschutztruppe unverzüglich ausrückten. Bereits bei der Ankunft der Einsatzkräfte war schwarzer Rauch aus dem ersten Stock des Verwaltungsgebäudes sichtbar.
Unter schwerem Atemschutz begannen die Feuerwehrleute umgehend mit den Löscharbeiten, während gleichzeitig der betroffene Bereich vollständig evakuiert wurde. Durch den Einsatz eines Rauchvorhangs und gezielter Überdruckbelüftung konnte eine Ausbreitung des Rauchs auf angrenzende Bereiche verhindert werden.
Büro vollständig zerstört – keine Verletzten
Das Feuer brach in einem unbesetzten Büro des Justizwachkommandos aus, das durch die Flammen vollständig zerstört wurde. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Laut ersten Erhebungen der Polizei wird ein technischer Defekt als mögliche Brandursache vermutet.
Dank des koordinierten Einsatzes der Feuerwehr, Polizei und der Justizwache konnte der Brand innerhalb weniger Minuten unter Kontrolle gebracht und nach rund einer Stunde vollständig abgelöscht werden.
Dank des professionellen Handelns aller Beteiligten konnte der Brand schnell eingedämmt und ein größerer Schaden verhindert werden.