Erfolgreiche Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) 

Erfolgreiche Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) 

  • On 5. April 2025

Am Samstag, den 5. April, stellten sich mehrere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram der Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) – und das mit Erfolg!

Die Ausbildungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der laufenden Feuerwehr-Ausbildung. Sie dient nicht dem Erreichen von Bestzeiten, sondern legt den Fokus auf Exaktheit, Sicherheit und Zusammenarbeit. Ziel ist es, das Wissen und die praktischen Fertigkeiten im Atemschutzeinsatz zu vertiefen und den sicheren Umgang mit Gerät und Fahrzeug zu festigen.

In mehreren Stationen – vom korrekten Anlegen der Ausrüstung über das Absuchen eines verrauchten Raums bis hin zur ordnungsgemäßen Geräteversorgung – zeigten unsere Kameraden, dass sie auch unter Stress präzise und professionell arbeiten können.

Die Ausbildungsprüfung Atemschutz ist nicht nur eine wichtige Rückmeldung über den Ausbildungsstand jedes Einzelnen, sondern vor allem ein Beitrag zur Sicherheit im Einsatz – für uns selbst und für die Menschen, denen wir helfen.

Am Samstag, den 5. April, stellten sich mehrere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram der Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) – und das mit Erfolg!

Die Ausbildungsprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der laufenden Feuerwehr-Ausbildung. Sie dient nicht dem Erreichen von Bestzeiten, sondern legt den Fokus auf Exaktheit, Sicherheit und Zusammenarbeit. Ziel ist es, das Wissen und die praktischen Fertigkeiten im Atemschutzeinsatz zu vertiefen und den sicheren Umgang mit Gerät und Fahrzeug zu festigen.

In vier Stationen – vom korrekten Anlegen der Ausrüstung über das Absuchen eines verrauchten Raums sowie einer simulierten Brandbekämpfung über eine Hindernisstrecke bis hin zur ordnungsgemäßen Geräteversorgung – zeigten unsere Kameraden, dass sie auch unter Stress präzise und professionell arbeiten können.

Die Ausbildungsprüfung Atemschutz ist nicht nur eine wichtige Rückmeldung über den Ausbildungsstand jedes Einzelnen, sondern vor allem ein Beitrag zur Sicherheit im Einsatz – für uns selbst und für die Menschen, denen wir helfen.

Teilnehmer der Stufe Bronze:

  • Laszlo Babic
  • Michael Golly
  • Max Huber
  • Lukas Steindl

Teilnehmer der Stufe Gold:

  • Rainer Horvath
  • Alfred Sampl
  • Theresa Strobl
  • Peter Strobl
  • Helmut Wieser
  • Fabian Zeller

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zur bestandenen Prüfung und danken auch dem Ausbildnerteam sowie dem Prüferteam für ihren Einsatz!