Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr St. Pölten-Wagram

Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehr St. Pölten-Wagram

  • On 7. Juli 2025

St. Pölten-Wagram, 7. Juli 2025 – Ein besonders herausforderndes und einsatzreiches Wochenende liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram. Hohe Temperaturen, ein plötzlicher Sturm und ein Wohnungsbrand forderten unsere Einsatzkräfte am Sonntag und Montag.

 

Brand bei der Mülldeponie bei sengender Hitze

 

Am Sonntag, dem 6. Juli, um 15:14 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz im Freien bei der Mülldeponie alarmiert. Dort unterstützten wir unsere Kameraden der Stadtfeuerwehr bei den Nachlöscharbeiten und beim Ablöschen von Glutnestern. Die anhaltenden Temperaturen von über 30 Grad der letzten Tage hatten die Vegetation extrem ausgetrocknet und den Einsatz in voller Montur besonders kräftezehrend gemacht.

 

Sturmschäden nach Gewitter

 

Doch kaum war dieser Einsatz beendet und die Temperaturen etwas gesunken, zog am frühen Abend ein Sturm auf. Um 18:33 Uhr wurden wir in die Hubert-Schnofl-Straße gerufen, wo ein umgestürzter Baum die Fahrbahn blockierte. Der große Baum mit seinen zahlreichen Ästen verlangte unseren Einsatzkräften einiges ab. Nachdem Stamm und Äste zerschnitten und die Straße geräumt waren, folgte direkt der nächste Alarm: Ein weiterer, wenn auch kleinerer, Baum war ebenfalls umgestürzt.

 

Wohnungsbrand am Montagvormittag

 

Nur keine 24 Stunden später, am Montag, dem 7. Juli, um 11:00 Uhr, brach ein Brand in St. Pölten-Wagram in der Heidenheimer Straße aus. Beim Eintreffen am Einsatzort war die Stadtfeuerwehr St. Pölten bereits vor Ort und hatte mit der Brandbekämpfung sowie der Menschenrettung begonnen. Wir unterstützten bei den Nachlöscharbeiten und der Belüftung der betroffenen Einzimmerwohnung, nachdem der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Eine Person wurde zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht; weitere Personenschäden gab es glücklicherweise nicht.

Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn, der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt, bedanken. Die letzten 24 Stunden haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine gut funktionierende Zusammenarbeit im Einsatzfall ist.