Kellerbrand in St. Pölten-Stattersdorf rasch unter Kontrolle gebracht
- On 23. Dezember 2024
Am 23. Dezember 2024 wurden die Feuerwehren aus St. Pölten um 13:00 Uhr zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus in Stattersdorf alarmiert. Dank der schnellen und professionellen Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnte die Situation innerhalb kürzester Zeit unter Kontrolle gebracht werden.
Bereits um 13:05 Uhr rückte die Feuerwehr mit dem HLF3 aus. Noch während der Anfahrt wurde bekannt, dass die Gasleitung in Betrieb war. Nach dem Eintreffen wurde diese umgehend abgedreht, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Der Keller war beim Eintreffen vollständig verraucht, was die Orientierung für die eingesetzten Atemschutztrupps erheblich erschwerte. Dank einer genauen Ortsangabe des Hausbesitzers konnte der Brandherd jedoch schnell lokalisiert und der Brand zügig gelöscht werden. Die Ursache für das Feuer war Asche, die in einem Karton entsorgt worden war. Bereits um 13:20 Uhr konnte „Brand aus“ gemeldet werden.
Im Anschluss wurden zusätzliche Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, um ein Übergreifen des Brandes auf die Fassadenisolierung zu verhindern. Mithilfe eines Druckbelüfters wurde das Wohnhaus entraucht, um die Schadstoffbelastung für die Bewohner zu minimieren.
Im Einsatz waren insgesamt 48 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Wagram, der Feuerwehr St. Pölten-Stadt sowie der örtlich zuständigen FF St. Pölten-Stattersdorf.
Wir wollen diesen Vorfall nutzen, um erneut auf die Wichtigkeit des vorbeugenden Brandschutzes in der Weihnachtszeit hinzuweisen. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen und tauschen Sie sie rechtzeitig aus. Besonders bei trockenen Adventkränzen und Christbäumen ist größte Vorsicht geboten, da diese sich leicht entzünden können. Halten Sie immer Löschmittel wie Wasser, Feuerlöscher oder Löschdecken griffbereit.